In einem Schnupperkurs à 5 mal 30 Minuten hat der Schüler/die Schülerin die Möglichkeit, das Instrument näher kennenzulernen und mit dem Dozenten eine Bindung zu finden.
Gitarre: Für den Beginn empfiehlt sich die klassische Konzertgitarre, mit dem Unterricht kann im Alter von etwa 6 Jahren begonnen werden. Auch ein spätere Einstieg ist gut möglich. Für Erwachsene, die früher nie ein Instrument gespielt haben, eignet sich die Gitarre ebenfalls perfekt.
Die Elektro-Gitarre (E-Gitarre) ist eine abweichende Form der Konzertgitarre. Sie besitzt statt einem hohlen Klangkörper einen massiven Korpus aus Holz, der Ton wird mit einem Tonabnehmer von den Saiten in ein elektrisches Signal umgewandelt, verstärkt, und von einem Lautsprecher wieder als Klang ausgegeben. Für den Beginn des E-Gitarrenunterrichts wird ein Alter von 12 Jahren empfohlen. Der Elektrobass, kurz E-Bass, ist wie die E-Gitarre mit Tonabnehmern ausgestattet. Von der Probe auf Zimmerlautstärke bis hin zur Rock-Band auf einer großen Bühne ist auf dem E-Bass alles möglich. Mit ungefähr zehn bis zwölf Jahren kann man die ersten tiefen Töne wagen. Vorkenntnisse und Erfahrung mit anderen Instrumenten, wie zum Beispiel Gitarre, sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Die Geige (Violine) ist auch als die Königin unter den Instrumenten bekannt und gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten klassischen Instrumenten. Bei Kindern liegt das optimale Alter, um mit dem Geigespielen zu beginnen, bei 5-7 Jahren. In Einzelfällen kann auch schon ab vier Jahren mit dem Unterricht begonnen werden. Auch ein späterer Einstieg ist gut möglich. Auch Erwachsene können Geige spielen lernen, ohne früher damit Erfahrungen gemacht zu haben.
Das Klavier war in Europa schon immer beliebt. Mozart, Beethoven, Chopin und viele andere Komponisten haben nicht nur Klavierwerke geschrieben, sondern das Klavier auch gespielt. Ein modernes Klavier hat 88 Tasten, 52 weiße und 36 schwarze. Damit hat es insgesamt einen Tonumfang von etwas mehr als 7 Oktaven. Das Klavier ist weitgehend ein Solo- und Kammermusikinstrument, da der Spieler in der Regel mehrere Stimmen gleichzeitig spielen kann. In der klassischen Musik spielt es eine große Rolle, ist aber auch ein beliebtes Instrument im Jazz und auch aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken. Das optimale Alter, um mit dem Klavierspielen zu beginnen, liegt bei etwa 5 bis 7 Jahren, doch auch ein späterer Einstieg ist problemlos möglich, denn das Klavier gehört zu den Instrumenten, die besonders gut für Erwachsene geeignet sind.
Der Unterricht findet bei einem/einer hochqualifizierten Dozent/in der Musikschule Raab in der Filiale Neureut statt.
Es handelt sich um Einzelunterricht.
Selbstverständlich kann die Musikschule bei der Instrumentenwahl und Mietmöglichkeiten/Kauf des Instrumentes beraten.