Torsionsdamast kombiniert mit 935er Silber. Die zahlreichen Linienmuster mit ihren Sternen und Augen erinnern an einen Sturm oder einen Fingerabdruck. Das Torsionsmuster ist absolut zeitlos und begeistert den Betrachter noch nach Jahren. Das Silberinlay, welches bis zur Mantelfläche ausgeschmiedet ist, steigert nicht nur den Kontrast, sondern erhöht auch den Tragekomfort. Es lässt den Ring „weich“ wirken.
Mit seinen 0,5mm starken Rändern liegt der MondSturmFürst „Hoher Silberkragen“ optisch zwischen Modell „Fürst" (randlos) und Modell „Kaiser" (breite Ränder).
Seine gewölbte Außenform verleiht ihm dezente Eleganz.
Was ist Damast?
Damaszenerstahl, auch Damast genannt, verbindet die positiven Eigenschaften von hart und weich und geht so ein perfektes Bündnis ein, welches ihn nahezu unverwüstlich macht. Ein harter Stahl ist unempfindlich gegenüber Kratzern und Dellen und ist sehr verschleißfest. Härte hat jedoch den Nachteil der Bruchempfindlichkeit (wie bei Glas).
Ein zäher/weicher Stahl hingegen ist bruchfest, lässt sich allerdings verbiegen und bekommt Dellen und Kratzer.
Bei Damast werden die positiven Eigenschaften von Härte und Zähigkeit von zwei unterschiedlichen Stahlsorten in einem sehr aufwändigen Schmiedeverfahren zu einem unzertrennlichen Bündnis vereint. Die beiden Stahlsorten werden zuerst abwechselnd gestapelt und dann durch Schmieden feuerverschweißt. Als Nächstes wird dieses Stahlpaket immer wieder gefaltet und verschmiedet bis die gewünschte Lagenzahl erreicht ist. In meinen Fall handelt es sich um etwa 300 Lagen. Ist dieser „Stahllaminat“ fertig, wird er zu den gewünschten Mustern weiter geschmiedet - durch Verdrehen und Flachschmieden entsteht der sogenannte Torsionsdamast, bei mir „Sturm“ genannt; durch Prägen von Halbkugeln in den Stahllaminat und anschließendem Flachschleifen entsteht der sogenannte Rosendamast.
Das Muster steckt unsichtbar im Stahl bis das fertige Werkstück mit seiner polierten Oberfläche in das Säurebad getaucht wird, der unedlere Stahl geätzt wird und sein Muster reliefartig zum Vorschein kommt.
Das Muster, das so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist, hat eine lebenslange Beständigkeit.